zurück zu praesenzstellen.de

Wie entstehen gute Geschichten? – Die Kinderfilmuni on Tour in Fürstenwalde

Mit einem spannenden Vortrag über die Kunst des Drehbuchschreibens machte die Kinderfilmuni on Tour Station in Fürstenwalde. Im Filmtheater Union tauchten Schülerinnen und Schüler in die Welt des filmischen Erzählens ein – mit vielen Aha-Momenten und kreativen Ideen.

Am 10. Oktober 2025 verwandelte sich das Filmtheater Union Fürstenwalde in einen Lernort für junge Filmbegeisterte: Die Kinderfilmuni on Tour war zu Gast und lud Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen zu einem besonderen Vortrag über das Drehbuchschreiben ein.

Unter der Leitung von Prof. Jens Becker, Drehbuchautor, Regisseur und Professor an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, erhielten die Kinder einen lebendigen Einblick in die Grundlagen des filmischen Erzählens. Gemeinsam erkundeten sie, wie Figuren und Konflikte entstehen, was eine gute Geschichte ausmacht und wie aus ersten Ideen ein Drehbuch wird.

„Ein gutes Drehbuch lebt von starken Charakteren und Emotionen“, erklärte Becker den jungen Zuhörerinnen und Zuhörern. Anhand bekannter Filmbeispiele zeigte er, wie sich Spannung, Humor und Überraschung im Film entfalten – und wie Drehbuchautor*innen mit Sprache und Bildern arbeiten, um Geschichten auf die Leinwand zu bringen.

Die Veranstaltung fand im Rahmen der Reihe „Kinderfilmuni on Tour“ statt, einer Kooperation der Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg mit der Kinderfilmuni der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Das Projekt wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) gefördert und bringt Film- und Medienbildung direkt in die Regionen Brandenburgs. Ziel ist es, Kinder frühzeitig für kreative und wissenschaftliche Themen zu begeistern und ihnen praxisnahe Einblicke in die Welt der Hochschule zu ermöglichen.

Die Präsenzstelle Fürstenwalde unterstützt die Kinderfilmuni on Tour insbesondere bei der Vernetzung mit Schulen und Jugendzentren vor Ort sowie bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltungen. Durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Bildungseinrichtungen schafft die Präsenzstelle Zugänge zu kulturellen und wissenschaftlichen Angeboten und fördert den Austausch zwischen Hochschule, Schule und Region.

Das große Interesse und die vielen Fragen der Teilnehmenden zeigten, wie lebendig und inspirierend Filmvermittlung sein kann. Für viele Kinder war dieser Vormittag vielleicht der Beginn einer eigenen kreativen Geschichte.

Impressionen

Weitere Impressionen finden Sie in unserer Galerie

Ansprechperson Franziska Barth
Franziska Barth
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)