zurück zu praesenzstellen.de

3. Klimafest in Beeskow

04.10.2025 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr 04.10.2025 14:00 Uhr

Bereits zum dritten Mal findet in Beeskow das Klimafest statt, eine gemeinsame Initiative verschiedener Vereine und Akteure, die sich in der Region für Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzen. Als Mitmachfest für Groß und Klein bietet das Fest zahlreiche Angebote zum Entdecken und Experimentieren, zum Lernen und Stauen an. Auch die Präsenzstelle ist gemeinsam mit dem Projekt food4future sowie dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. vor Ort. Mit im Gepäck: Wissenschaft zum Anfassen und Ausprobieren.

Am Stand der Präsenzstelle können sich Wissenschaftsbegeisterte informieren und sich bei den Mitmach-Angeboten ausprobieren. Mit dabei ist das Projekt Food4Future sowie das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.

Wie sieht die Ernährung der Zukunft aus? 

Im Rahmen des Projektes Food4Future werden Algen, Halophyten, Quallen und Grillen als neue und alternative bzw. zusätzliche Nahrungsmittel für die Zukunft erforscht. Diese sollen in Vertical Farming Systemen gezüchtet werden, die aus nachhaltigen und ressourcenschonenden Materialien entwickelt und mit möglichst geringem Energieaufwand betrieben werden. Die aktuellen Ergebnisse der bisherigen Forschungsaktivitäten können anhand der folgenden Ausstellungsstücke begutachtet werden:

  • Lichtschwert für die Algenzucht,
  • Leichtbau-Behälter (Kompartiment) aus naturfaserverstärktem Kunststoff zur Zucht der Organsimen
  • miniaturisiertes Vertical Farming System als Paternoster-Konzept
  • Grillen, Halophyten und Algen als Kostproben

     

Wie können wir unsere Böden vor den Folgen des Klimawandels schützen?

Am Stand der Präsenzstelle wird es die Möglichkeit geben, ein Experiment zum Thema Bodenerosion durchzuführen. Angeleitet wird das Experiment durch Dr. Toni Klemm. Er ist Geograf und arbeitet am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) in Müncheberg. Dort leitet er aktuell ein Wissenstransferprojekt zu Bodenschutz in der Landwirtschaft. Das ZALF mit Sitz in Müncheberg ist eine Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft​ und forscht an der ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Landwirtschaft der Zukunft. 

Podiumsgespräch um 11.30 Uhr

Unter dem Motto “Wissenschaft trifft Gesellschaft” lädt die Präsenzstelle Fürstenwalde zu einem Podiumsgespräch mit den anwesenden Wissenschaftler*innen. Dabei wird sich das Gespräch mit der Frage beschäftigen, wie wir in der Region resilient gegenüber den Folgen der Klimakrise werden können. Im Schwerpunkt wird es u.a. um Reallaborforschung in der Landwirtschaft und mögliche zukünftige Ernährungsweisen gehen. 

Lisa Marrold-Schwember
Technische Hochschule Wildau
Veranstalter
Klimafest Beeskow
Veranstaltungsort
Kirchplatz, 15848 Beeskow