zurück zu praesenzstellen.de

2. Brandenburger Science Slam in Fürstenwalde

02.06.202319:00 Uhr bis 21:30 Uhr02.06.202321:30 Uhr

Am 02.06.23 kann in der Kulturfabrik Fürstenwalde wieder gestaunt und gelacht werden: Der Science Slam der Hochschulpräsenzstelle Fürstenwalde erhält in 2023 eine Neuauflage. Selber Ort, gleicher Ablauf - andere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Wer wird dieses Mal um die Gunst des Publikums slammen und sein wissenschaftliches Thema auf kreativste und unterhaltsamste Weise präsentieren? Wer das herausfinden will, sollte sich schnell sein kostenfreies Ticket sichern.

Bühne frei für die Wissenschaft!

Freitagabend, sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, 10 Minuten Vortragszeit, eine Bühne! Am 02.06.2023 steht erneut Wissenschaft auf dem Programm der Kulturfabrik. Die Präsenzstelle Fürstenwalde lädt ein zum Science Slam, ein wissenschaftliches Kurzvortragsturnier, bei dem gestaunt, gelacht und gejubelt werden darf.

Wo sonst Konzerte, Theater oder Lesungen stattfinden, präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen des Landes Brandenburg dem Publikum ihr wissenschaftliches Thema. Der Kreativität der Vortragenden sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die einzige Vorgabe: Sie haben nur 10 Minuten Zeit, um die Gunst des Publikums zu gewinnen. Denn am Ende kann nur einer oder eine Sieger oder Siegerin des Science Slams werden.

Einlass ab 18.00 Uhr

Live-Musik ab 18.30 Uhr(Deutsch-polnische Jazzkombo mit Thomas Strauch)

Beginn des Science Slams: 19.00 Uhr


Sichern Sie sich hier Ihr kostenfreies Ticket: 

 


 

Das war der 1. Brandenburger Science Slam am 13.05.22:

Wissenschaft im Musikkeller: Volles Haus beim 1. Brandenburger Science Slam in der Kulturfabrik Fürstenwalde

Zum ersten Mal fand in Fürstenwalde ein sogenannter Science Slam statt. Die Hochschulpräsenzstelle Fürstenwalde veranstaltete das wissenschaftliche Kurzvortragsturnier am 13.05. in der Kulturfabrik Fürstenwalde. Rund 160 Gäste zählten die Organisatorinnen bei der Veranstaltung.

weiterlesen
Ansprechperson Franziska Barth
Franziska Barth
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Ansprechperson Lisa Marrold-Schwember
Lisa Marrold-Schwember
Technische Hochschule Wildau
Veranstalter
Präsenzstelle Fürstenwalde
Veranstaltungsort
Kulturfabrik Fürstenwalde
Webseite